Unser TuS begann bestimmend. In der 3. Minute konnte man die zweite Chance auch zum 0:1 verwandeln. Hier köpfte Pascal Lorsung über den Torwart. Der TuS schaltete nach diesem Treffer nicht zurück und spielte munter weiter. Nach einem wunderbaren Angriff, drückte Cyril Hamann den Ball schließlich über die Linie und man konnte in der 23. Minute das 0:2 feiern. Weitere hochkarätige Chancen folgten, die jedoch nicht veredelt wurden. Hätte der TuS 0:5 nach 40 Minuten geführt, hätte sich der Gegner nicht beschweren dürfen. Nur dann kam es ganz anders. Eine strittige Situation (43. Min) leitete einen Angriff der Heimmannschaft weiter, die dann im 4. Nachschuss den Ball (Handspielverdächtig) ins Tor der TuS brachte.
Als beide Mannschaften vom Pausentee kamen, hoffte man, dass der TuS sicher weiter auf das gegnerische Tor spielt – weit gefehlt. Unsicherheiten und Abstimmungsprobleme der Abwehr bereiteten jetzt Tore der gegnerischen Mannschaft vor. Durch 4 individuelle Fehler erzielte der SCB 4 Tore. Folgerichtig über die Spielzeit gesehen und auch über die Fehlerquote gesehen, gewann die SCB ihr viertes Spiel in der Saison und kann sich vorerst von der Abstiegszone befreien. Dagegen rutscht der TuS weiter in den Keller und steht mit mageren 6 Punkten auf dem vorletzten Platz.
Zweite zeigt Moral
Die zweite Mannschaft lag nach einer halben Stunde 2:0 zurück, schaffte aber in der ersten Halbzeit durch einen Elfmeter noch den Anschluss.
Als in der zweiten Halbzeit zwei weitere Tore fielen konnte man schon von einem Dreier träumen, ehe Bliesransbach noch den Ausgleich machte.
Das sollte wieder Zuversicht für die kommenden Aufgaben geben.
Gute Besserung an den verletzten Spieler Dirk Hoffmann der zweiten Mannschaft vom SCB.